FALLSTUDIE |CHILE: KIRCHEN IN FLAMMEN
Am 18. Oktober 2020 wurden in Santiago zwei Kirchen geplündert und niedergebrannt – die Kirche San Francisco de Borja (ein Wahrzeichen der Hauptstadt) und die Parroquía de la Asunción. Als der Turm der Kirche La Asunción (die auch als „Pfarrei der Künstler“ bekannt ist) in Flammen aufging, wurde dies von einer Gruppe vermummter Demonstranten mit Jubel („Fallen soll er, fallen soll er!“) begrüßt.[1]
Der Anschlag auf die beiden historischen Kirchen ereignete sich am ersten Jahrestag der weitreichenden regierungskritischen Proteste. Sie nahmen am 7. Oktober 2019 ihren Anfang, als Studenten zunächst gegen eine Erhöhung der Fahrpreise der Metro in Santiago demonstrierten. Doch schon bald wandelten sie sich zu einer breiteren Kritik im Hinblick auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Missstände und wurden unter dem Namen Estallido Social („soziale Explosion“) bekannt.[2] Auf ihrem Höhepunkt gingen mehr als eine Million Menschen auf die Straße.[3]
Auf anfangs friedliche Kundgebungen folgten Konfrontationen, die in Gewalt ausarteten. Es kam zu Ausschreitungen und weitverbreitetem Vandalismus, der sich gegen Infrastrukturen der Regierung richtete; vor allem die U-Bahn-Stationen der Metro in Santiago fielen der Zerstörungswut zum Opfer. Im Zuge der Unruhen starben 30 Menschen; über 3.000 wurden verletzt. Am 19. Oktober 2019 verhängte Präsident Sebastián Piñera den Ausnahmezustand und setzte in der gesamten Hauptstadt das Militär ein.[4]
In der ersten Phase dauerten die gesellschaftlichen Unzufriedenheitsbekundungen über drei Monate an und gingen dann in sporadische Proteste im ganzen Land über. Im Rahmen der Demonstrationen (Oktober 2019 – Oktober 2020) wurden landesweit Kirchen geplündert und zerstört. Letztendlich wurden 59 Kirchen (53 katholische, sechs evangelische) in acht Städten mutwillig beschädigt oder zerstört.[5]
Die Liste der Gewaltakte ist lang: Brandstiftung, Plünderungen, Schändung des Allerheiligsten, Störung von Gottesdiensten und Beschädigungen von Kirchentüren und -toren. Darüber hinaus wurden in einigen Fällen Kirchenbänke oder religiöse Statuen entwendet und zum Bau von Barrikaden benutzt und Kirchenfenster mit Steinen eingeworfen.[6]
Obwohl die chilenischen Behörden die Taten verurteilten, wurde trotz kirchlicher Forderungen nach entsprechenden Ermittlungen – in einigen Fällen waren die Täter bekannt[7] – keine umfassende offizielle Untersuchung eingeleitet.[8]
QUELLEN
[1] "Two churches set on fire in Chile" UCANEWS, 19. Oktober 2020; https://www.ucanews.com/news/two-churches-set-on-fire-in-chile/89936#
[2] "Amid tumult over constitution, Chile watches two churches burn", CRUX, 19. Oktober 2020; https://cruxnow.com/church-in-the-americas/2020/10/amid-tumult-over-constitution-chile-watches-two-churches-burn/
[3] "Al menos un millón de personas protestan en Santiago contra Piñera y la desigualdad social", El Pais, 25. Oktober 2019; https://www.elpais.com.uy/mundo/personas-protestan-santiago-chile-medio-estallido-social.html
[4] "Chile President Pinera declares emergency as capital rocked by riots", Reuters, 19. Oktober 2019; https://www.reuters.com/article/uk-chile-protests-metro/chile-president-pinera-declares-emergency-as-capital-rocked-by-riots-idUKKBN1WY03I?edition-redirect
[5] “CIDH culmina visita in loco a Chile y presenta sus observaciones y recomendaciones preliminares,” Organización de los Estados Americanos, 31. Januar 2020, https://www.oas.org/es/cidh/prensa/comunicados/2020/018.asp (abgerufen am 28. Oktober 2020).
[6] “Valiosos vitrales, pinturas y una torre destruida: Los graves daños a las iglesias incendiadas ayer”, Tercera PM, 19. Oktober 2020, https://www.latercera.com/la-tercera-pm/noticia/valiosos-vitrales-pinturas-y-una-torre-destruida-los-graves-danos-a-las-iglesias-incendiadas-ayer/NRQNVSLWNFB4RFKSNZZ6V5A4YU/ (abgerufen am 3. März 2021).
[7] “Uno de los detenidos por incendio a iglesia en Chile es un funcionario de la Armada, reconoce la institución”, El Comercio/Agencia EFE, 19. Oktober 2020. https://www.elcomercio.com/actualidad/iglesias-incendio-chile-protestas-armada.html (abgerufen am 3. März 2021).
[8] “La policía se ve sobrepasada en Chile”, Deutsche Welle, 19.' Oktober 2020. https://www.dw.com/es/la-polica-se-ve-sobrepasada-en-chile/a-55352719 (abgerufen am 3.' März 2021).